Abschlussfahrten 2010
10 a: Reif für die Insel
Nach anstrengenden Prüfungstagen begannen am 13. Juli 2010 für die 4 10ten unserer Schule die Abschlussfahrten. Die Klasse 10 A fühlte sich buchstäblich reif für die Insel und brach daher zu nachtschlafender Zeit nach Rügen auf. Am späten Nachmittag kam die Reisegruppe nach einer angenehmen Fahrt in der Binzer Jugendherberge an. Nachdem alle 24 Mädchen ihre Zimmer bezogen hatten, erkundeten sie das erste Mal den nur 100 Meter entfernten Strand und „testeten“ die Ostsee.
Am nächsten Morgen stand eine Tagesfahrt in die Hansestadt Stralsund auf dem Programm, wobei man wieder über die neue (tolle) Rügendammbrücke kam. Nach einer Stadtführung zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Backstein-Gotik (St. Marien, Marktplatz mit Rathaus und St. Nikolai) durften die Schülerinnen zum Shoppen, bevor sich alle erneut zum gemeinsamen Besuch des beeindruckenden Meeresmuseums im ehemaligen Katharinen-Kloster trafen. Abends war selbstverständlich Badespaß oder ein Spaziergang zur Binzer Seebrücke angesagt.
Der Donnerstag war für eine Inseltour zu den berühmten Kreidefelsen am Königsstuhl reserviert. Nicht nur die wunderbare Aussicht dort begeisterte die Gerhardinger-Girls, sondern auch das Angebot im Ausstellungszentrum des Nationalparks Jasmund. Danach ging es weiter zum nördlichsten Punkt Deutschlands: Kap Arkona. Mit einer Kleinbahn fuhr die Gruppe zu den 3 Leuchttürmen. Die meisten erstiegen den höchsten und genossen den Rundblick über Halbinsel und Meer. Natürlich lockte nach der Rückkehr ins Quartier die Strandpromenade.
Da der Freitag sehr heiß werden sollte, organisierten die Lehrkräfte eine fast dreistündige Schifffahrt von Binz über Sassnitz zu den weltbekannten Kreidefelsen (Wissower Klinken, Stubbenkammer, Königsstuhl). Die kühle Brise an Bord tat allen gut, und selbst zwei junge Damen, die von der christlichen Seefahrt weniger begeistert waren, sahen das Ganze dann doch sehr positiv. Wegen der großen Hitze fiel der geplante Kurztrip mit dem „Rasenden Roland“ nach Sellin aus.
Am Abend traf sich die gesamte Klasse mit ihren Lehrern zu einem improvisierten Strandpicknick, sodass der Abschied von Binz fröhlich (bei Cola, Apfelschorle und Knabbereien) ausklang, denn am Samstag stand nach dem Frühstück die Heimfahrt an. Alle kamen nach diesen ereignisreichen Tagen wieder wohlbehalten und erholt am frühen Abend in Cham an.